Nach Samsung hat nun auch Apple seine Top-Smartphones für das kommende Jahr vorgestellt. Bei einer Pressekonferenz am Firmensitz in Cupertino wurde das iPhone 8 und iPhone 8 Plus präsentiert. An die Spitze der Telefonreihe stellt sich in diesem Jahr aber das iPhone X, das zum zehnjährigen Jubiläum des iPhones aufgelegt wird und die größten Neuerungen seit Jahren verweisen kann.
1. iPhone 8 (Plus) bietet solide Modellpflege
2. iPhone X: Entsperrung per Gesichtserkennung
3. iPhone X kommt nicht unter 1.000 Euro
iPhone 8 (Plus) bietet solide Modellpflege
Apple iPhone 8 / 8 Plus |
---|
- Display: 4,7 / 5,5 Zoll - Gewicht: 148 / 202 g - Chip: Apple A11 Bionic - Kamera: 12 Megapixel - GPS: ja - WLAN: ja - HSDPA: ja - LTE: ja - NFC: ja - Wasserschutz: IP67 - Speicher: 64, 256 GB - Software: iOS 11 - Farbe: Gold, Silber, Spacegrau - Preis: 799 / 909 Euro |
und 8 Plus |
Dafür sollen die neuen iPhones mit mehr Leistung punkten, die von Apples jüngster Chipentwicklung, dem A11 Bionic bereitgestellt wird. Der Prozessor beherbergt zwei Hochleistungs- und vier Stromsparkerne. Werden die Smartphones etwa mit Spielen an ihre Grenzen gebracht, arbeiten sie 25 Prozent schneller als die Vorgängergeneration. Der Geschwindigkeitszuwachs soll sich aber auch im Alltagsbetrieb bemerkbar machen, weil das für diese Szenarien zuständige sparsame Viererpack 70 Prozent zügiger als im iPhone 7 (Plus) rechnet. Für eine effiziente Energienutzung sorgt Apple außerdem mit einem überarbeiteten Grafikchip, der 30 Prozent mehr Leistung bei halbem Strombedarf liefern soll. Geändert hat sich auch, wie die neuen iPhones geladen werden. Dank Unterstützung des Qi-Standards ist das erstmals drahtlos möglich.

Wenig überraschend war, dass Apple beim Kamerapaket ebenfalls nachgerüstet hat. Während bisher nur iPhone 7 Plus-Nutzer in den Genuss einer Doppelkamera kamen, ist diese sowohl beim iPhone 8 als auch 8 Plus Standard. Beide Objektive lösen mit 12 Megapixeln auf und besitzen unterschiedliche Brennweiten sowie Blendengrößen. Dadurch werden optischer Zoom und Aufnahmen mit Tiefenunschärfe möglich. Als neustes Kamerafeature preist Apple „Portrait Lighting“ an, mit dem Porträtfotos mit Belichtungseffekten versehen werden können. Die Kameras sind außerdem zu 4K-Aufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde in der Lage.
iPhone X: Entsperrung per Gesichtserkennung
Apple iPhone X |
---|
- Display: 5,8 Zoll - Gewicht: 174 g - Chip: Apple A11 Bionic - Kamera: 2 x 12 Megapixel - GPS: ja - WLAN: ja - HSDPA: ja - LTE: ja - NFC: ja - Wasserschutz: IP67 - Speicher: 64, 256 GB - Software: iOS 11 - Farbe: Silber, Spacegrau - Preis: ab 1.150 Euro |
Die Abwesenheit des Homebuttons kompensiert Apple mit einer neuen Gestensteuerung. Um das Gerät zu wecken, wird auf den Bildschirm getippt, um den Homescreen zu erreichen, vom unteren Rand in das Display gewischt. Lässt man den Finger bei dieser Geste einen Augenblick liegen, öffnet sich das Multitasking-Menü, das den Wechsel zwischen aktiven Anwendungen erlaubt. Der Sprachassistent Siri, der vorher ebenfalls über den Homebutton gestartet wurde, hat einen eigenen Knopf an der Seite erhalten. Um den Fingerabdrucksensor zu ersetzen, lässt Apple das iPhone X per Gesichtserkennung entsperren, wobei die zugrunde liegende Software selbst mit wechselnden Frisuren oder Gesichtsbehaarung zurechtkommen soll.

Die dafür genutzte Frontkamera präsentiert Apple auch in einem anderen Zusammenhang als Highlight. Dank Tiefenerkennung können auf dem iPhone X Selfies mit unscharfem Hintergrund und sogenannte Animojis erstellt werden. Bei Letzteren überträgt das Smartphone den Gesichtsausdruck des Nutzers auf ein Emoji, das dann per iMessage verschickt werden kann.
iPhone X kommt nicht unter 1.000 Euro
Als Schnäppchen ist keines der neu vorgestellten Geräte angelegt. So beginnen die Preise für das iPhone 8 in der 64-GB-Version bei 799 Euro, das 8 Plus ist bei gleicher Speicherkonfiguration für 909 Euro zu haben. Beide Geräte gehen am 22. September in den Verkauf. Interessenten des iPhone X müssen sich noch bis zum 27. Oktober gedulden und bereit sein, eine deutlich höhere Summe auszugeben. Das Jubiläumsgerät wird mit 64 GB zu 1.150 Euro und mit 256 GB zu 1.320 Euro gehandelt.