Was die kommende Android-Version zu bieten haben wird, ist seit der Google I/O-Konferenz im Mai zumindest in groben Zügen bekannt. Welchen Namen die Neuauflage des Betriebssystems trägt, war bisher jedoch völlig offen. Nun hat Google die Spekulationen beendet.
Mit einer neuen Figur auf dem Google-Campus hat das Rätselraten um den Beinamen von Android M ein Ende. Der Internetkonzern hat vor wenigen Stunden die nächste Statue des Maskottchens des Betriebssystems aufstellen lassen. In seinen Armen trägt der grüne Roboter einen überdimensionalen Marshmallow und gesellt sich damit unter anderem zu einem Kunststoffkameraden in Form einer Eiswaffel und einer mit Geleebohnen gefüllten Variante.
Lange Liste an Süßigkeiten
Android ist sowohl ein Betriebssystem als auch eine Software-Plattform für mobile Geräte wie Smartphones, Mobiltelefone, Mediaplayer, Netbooks, und Tablet-Computer,die von der Open Handset Alliance (gegründet von Google) entwickelt wird. |
Im Gespräch waren unter anderem Milkshake, Macadamia, Muffin oder Milky Way. Letzteres wäre angesichts der zuvor geschlossenen Partnerschaft mit Nestle, die Kitkat zum Namenspaten machte, zumindest denkbar gewesen. Dass es trotzdem Marshmallow geworden ist, könnte daran liegen, dass Milky Way von Mars Inc und nicht von Nestle stammt. Womöglich wollte der frühere Partner da ein Wörtchen mitreden.
Mehr Rechte für die Nutzer
Erste Einblicke in die Features von Android 6.0 hat Google schon im Frühjahr gegeben. Zu den Neuerungen gehört, dass Nutzer allzu neugierigen Apps Rechte entziehen können, eine erneut verbesserte Akkulaufzeit und native Unterstützung für Fingerabdruckscanner sowie USB-C-Anschlüsse. Außerdem verspricht Google eine intuitivere Bedienung.