Die 1. Fussball-Bundesliga bekommt ihre erste Schiedsrichterin. Ab der kommenden Saison wird Bibiana Steinhaus auch Spiele in der höchsten Liga des deutschen Männerfußballs leiten dürfen. Der DFB hat sie gemeinsam mit drei weiteren männlichen Kollegen heute offiziell als Neuzugang des Schiri-Teams der Liga vorgestellt.
1. Steinhaus will schnell in der Bundesliga Fuß fassen
2. Aufstieg von Steinhaus war lange Thema
Steinhaus will schnell in der Bundesliga Fuß fassen
Schiedsrichter der Bundesligen |
---|
Mit einem Klick auf "mehr dazu" können Sie die Liste aller aktiven DFB- Schiedsrichter in den Bundesligen einsehen. Ein detailliertes Profil erhalten Sie mit einem Klick auf den jeweiligen Namen. |
Wirklich verwundert sei sie über die Nominierung nicht gewesen, war nach dem Anruf des DFB-Schiedsrichterchefs Lutz Michael Fröhlich aber ziemlich sprachlos und habe eine Achterbahnfahrt der Gefühle erlebt, ließ Steinhaus wissen. Des Umstands, dass sie nun unter „besonderer Beobachtung der Öffentlichkeit und der Medien stehen werde“ sei sie bewusst. „Diesen Druck bin ich gewohnt und deshalb überzeugt, auch in der Bundesliga schnell Fuß fassen zu können“, wird die hauptberufliche Polizistin vom DFB in einer Mitteilung zitiert.
Aufstieg von Steinhaus war lange Thema
Mit ihr erhalten Martin Petersen (32), Sven Jablonski (27) und Sören Storks (28) die Zulassung, in der nächsten Saison Bundesligaspiele zu leiten. Steinhaus’ Nominierung wurde schon längere Zeit gefordert. Darauf reagierte Herbert Fandel, der Vorsitzende der DFB-Schiedsrichter-Kommission 2014 mit der Aussage, unter den Referees der Zweiten Bundesliga gehöre sie noch nicht zu den besten Unparteiischen, was einen Aufstieg bislang nicht rechtfertige. Zwei Jahre zuvor hatte er sie allerdings schon als beste Schiedsrichterin der Welt gelobt. Nun konnte Steinhaus offenbar auch die letzten Zweifel an ihrer Befähigung zerstreuen.