home Technik Smartphones, Tablets, PCs und Co.: So bleiben elektronische Geräte ausreichend kühl

Smartphones, Tablets, PCs und Co.: So bleiben elektronische Geräte ausreichend kühl

Unzählige Menschen stöhnen unter den hohen sommerlichen Temperaturen. Was viele jedoch nicht wissen ist, dass auch die Elektronik mit der großen Hitze zu kämpfen hat und insbesondere Smartphones sehr schnell bei den sommerlichen Temperaturen regelrecht heiß laufen. Notebooks, PCs und Smartphones sollten selbstverständlich vor der Hitze geschützt werden, damit sie auch in den Sommermonaten ihren Dienst verrichten können. Wie jedoch wird ein optimaler Schutz bei den hohen Temperaturen erreicht?

Die Kühlung ist das Wichtigste!

Sowohl im Büro als auch bei der privaten Anwendung gibt es eine Gemeinsamkeit: Die verwendete IT sowie die Bürogeräte geben im Betrieb bereits Eigenwärme ab. Diese Erkenntnis ist nicht neu, doch ist es ein Faktum, dass in den Sommermonaten die Wärmeabgabe der Elektronikgeräte wesentlich schlechter erfolgt bzw. im schlimmsten Fall sogar ausfallen kann. Bei älteren Geräten, die etwaige Schäden am Lüfter aufweisen, kann dies sehr schnell verheerende Folgen haben. Bei Lüfterschäden drehen diese nicht mehr in der erforderlichen Geschwindigkeit, so dass die interne Lüftung nur unzureichend gewährleistet wird.

Penible Reinigung bei PCs und Notebooks

Bereits verdreckte Geräte kämpfen in den Sommermonaten mit der Hitze, weshalb die ordentliche und gründliche Reinigung eines PCs oder Notebooks besonders wichtig ist und sich nicht nur oberflächlich auf die sichtbaren Elemente beziehen sollte. Auch das Gehäuseinnere bei einem Desktop-Computer sollte stets von Staub und Dreckpartikeln befreit werden. Bei dieser Reinigung sollte jedoch beachtet werden, dass es nicht einfach nur mit dem Staubsauger getan ist, da anderenfalls auch lose Elektronikteile ihren Weg in das Rohr finden und den Computer zerstören.

Wesentlich effektiver ist die manuelle Reinigung mit einem fusselfreien Pinsel. Sollte für diese Reinigungsform keine Zeit vorhanden sein, sollte über das Staubsaugerrohr auf jeden Fall eine Art kleiner Filter in Form eines Strumpfes gezogen werden und die niedrigste Saugstufe eingestellt werden. Wichtig ist ebenfalls, dass das Rohr nicht direkt an die Platine gehalten, sondern dass vielmehr ein ausreichender Abstand zu den zu reinigenden Elementen gehalten wird.

Smartphones und Tablets gehören nicht auf das Armaturenbrett

Bei Geräten wie Smartphones oder Tablets, die über keine eigene Lüftung verfügen, gibt es die Möglichkeit, die Wärme manuell zu regulieren. In den Sommermonaten sollte der Anwender auf die Nutzung besonders rechenintensiver Anwendungen verzichten, da aufgrund des nicht vorhandenen Lüfters die Betriebstemperaturen sehr schnell auf über 35 Grad ansteigen können, was sich negativ auf die Prozessor- oder Grafikleistung auswirken kann. Die Anwendung der Programme sollte auf jeden Fall an einem schattigen Platz erfolgen und bei der Mitführung der Geräte im aufgeheizten Auto sollte auf jeden Fall darauf verzichtet werden, das Gerät auf dem Armaturenbrett zu platzieren.

TAGS:

Dennis Hain

Dennis Hain (B. Sc. Inf., B.Sc. CS) ist großer Technik und Games Fan. In seinem Job konnte er sich tiefe Kenntnisse der Software-Entwicklung im medizinischen Umfeld und künstlicher Intelligenz für Vollpreis-Computerspiele aneignen. Privat kann er keinem Spiel aus dem Weg gehen - auf News-Mag.de ist er daher für die Bereiche Technik und Spiele verantwortlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert