Der CDU-Politiker Hendrik Wüst ist als Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen wiedergewählt worden. Der 46-Jährige erhielt am Dienstag im Landtag in geheimer Wahl im ersten Wahlgang 106 der 181 abgegebenen gültigen Stimmen. 74 Abgeordnete stimmten mit Nein, ein Parlamentarier enthielt sich. Wüst benötigte 98 Stimmen zur Wiederwahl. Umformung des Landes zur klimaneutralen Industrieregion Nach der Landtagswahl …
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz ist mit großer Mehrheit auch zum Chef der Unionsfraktion im Bundestag gewählt worden. Nach Angaben aus Fraktionskreisen erhielt der 66-Jährige bei der Wahl 162 von 186 abgegebenen Stimmen. Dies entspricht gut 87 Prozent. Merz war bereits in den Jahren 2000 bis 2002 Vorsitzender der Abgeordneten von CDU und CSU und hatte …
Friedrich Merz hat den Mitgliederentscheid der CDU um den Parteivorsitz für sich entschieden. Der 66-Jährige setzte sich mit der absoluten Mehrheit von 62,1 Prozent der Stimmen gleich im ersten Wahlgang durch. Merz nahm die Nominierung durch die Parteimitglieder an. Offiziell müssen die 1.001 Delegierten eines digitalen Parteitags am 21./22. Januar 2022 den Vorsitzenden wählen. Es …
Fast genau ein Jahr nach der Kür von Armin Laschet zum Parteivorsitzenden der CDU werden die Christdemokraten voraussichtlich am 21. Januar 2022 dessen Nachfolger wählen. Der Parteivorstand sprach sich nach Angaben aus Parteikreisen am Dienstag einmütig dafür aus, am 21. und 22. Januar einen Parteitag in Hannover abzuhalten. Zuvor sollen die Mitglieder einen Kandidaten bestimmen, …
Der Landtag von Nordrhein-Westfalen hat den bisherigen Verkehrsminister Hendrik Wüst zum neuen Ministerpräsidenten gewählt. Der CDU-Politiker erhielt im ersten Wahlgang 103 Stimmen, wie Landtagspräsident Andre Kuper verkündete. Die Regierungsfraktionen von CDU und FDP haben 100 der 199 Sitze im Landtag. Somit erhielt Wüst also auch drei Stimmen aus der Opposition. 90 Abgeordnete stimmten gegen den …
Wer dreieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl am 26. September noch unentschlossen ist, kann jetzt auf eine weitere Entscheidungshilfe im Internet zurückgreifen. Seit Donnerstag ist der traditionsreiche Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung freigeschaltet. Mit dem Online-Tool können Wählerinnen und Wähler ihre politischen Haltungen anhand von 38 Thesen mit den Positionen der einzelnen Parteien vergleichen. Auf …
Der Ökonom Max Otte ist am Wochenende zum Vorsitzenden der konservativen WerteUnion gewählt worden. Otte, seit 1990 Mitglied in der CDU, erhielt am Samstag in Fulda 115 von 223 möglichen Stimmen. Politiker der Grünen, der SPD und der FDP kritisierten den 56-Jährigen nach der Wahl für seine Nähe zur AfD. Von dort kamen Glückwünsche: „Schade, …
Der US-Autobauer Ford will sein Kölner Werk in den kommenden zwei Jahren modernisieren und zu einer Fabrik für Elektroautos umwandeln. Wie das Unternehmen am Mittwoch bekanntgab, werden sich die Kosten für den Umbau auf eine Milliarde Dollar (rund 830 Millionen Euro) belaufen. Köln erhält damit als erster Ford-Standort in Europa den Zuschlag für ein rein …
Die Gewinner des 14. Deutschen Entwicklerpreises stehen fest. Die Sieger wurden gestern Abend in Köln im Rahmen einer Gala bekannt gegeben und ausgezeichnet. Die meisten Preise konnte sich das Action-Rollenspiel „The Surge“ vom Frankfurter Entwicklerteam Deck13 sichern. Es lag in gleich drei Kategorien vorn. Inhaltsverzeichnis 1. Mehrfachauszeichnungen für The Surge und Orwell 2. NRW-Ministerpräsident Laschet …
Facebook stockt die Zahl seiner Mitarbeiter, die strafbare oder beleidigende Einträge aus dem sozialen Netzwerk entfernen, in Deutschland deutlich auf. Ab Herbst wird in Essen ein zweites Löschzentrum mit 500 Mitarbeitern eingerichtet, das den bisherigen Standort Berlin unterstützen soll. Dort sind aktuell 650 Mitarbeiter der Bertelsmann-Dienstleistungsfirma Arvato für Facebook im Einsatz. Diese Zahl soll dann …