Windows 95: Nostalgisches PC-Betriebssystem kehrt als kostenlose App zurück

Windows 95 ist wieder da! 23 Jahre nach seiner Markteinführung erlebt das erste Microsoft-Betriebssystem mit Startmenü und Taskleiste eine Wiederauferstehung. Entwickler Felix Rieseberg, Mitarbeiter beim Hersteller der Gruppenchat-Software Slack, stellte die kostenlose App auf dem Entwicklerportal GitHub zum Download bereit. Das Programm ist unter Windows, macOS und Linux lauffähig. Inhaltsverzeichnis 1. Die meisten originalen Programme …

iOS 11: Apple arbeitet an vereinfachter Notruffunktion mit Touch ID-Deaktivierung

Bei der Entwicklung von iOS 11 experimentiert Apple mit der Einführung einer neuen Notruffunktion. Diese ist in den Betas des Betriebssystems für iPhones enthalten, steht aber noch nicht auf der offiziellen Featureliste. Sollte sie es in die finale Version schaffen, könnte die Neuerung das Absetzen von Notrufen deutlich erleichtern. Auf Wunsch würde diese sogar teilautomatisiert …

Insider: Android 8 soll „Oreo“ heißen und am 21. August erscheinen

Besitzer moderner Google-Smartphones wie dem Pixel und dem Pixel 2 dürfen sich auf ein baldiges Android-Update freuen. Google wird in den kommenden Wochen die Version 8 seines Mobilbetriebssystems an die Nutzer verteilen. Den genauen Termin hält der Konzern noch unter Verschluss, Insider sollen aber verraten haben, dass es schon diese Woche so weit sein könnte. …

Google veröffentlicht finale Preview-Version von Android 7.0 Nougat – Easter Egg lockt Katzen an

Google hat heute die finale Preview-Entwicklerversion von Android 7.0 („Nougat“) veröffentlicht, was auf eine baldige Verfügbarkeit der endgültigen Version schließen lässt. Als wichtiges neues Feature wird die neueste Android-Version an die Herkunft installierter Apps erinnern. Ob eine Anwendung aus dem Google Play Store oder einer Drittquelle kommt, ist beispielsweise bei einem Wechsel oder einer Neuinstallation …

FRITZ!Box Sicherheitslücke: AVM empfiehlt dringend Update auf neuestes FRITZ!OS 6.50

Der Routerhersteller AVM warnt aktuell vor einer Sicherheitslücke in der Software älterer FRITZ!Box-Modelle. Diese kann von Angreifern für Telefonate zu Sonderrufnummern missbraucht werden und die Anschlussbesitzer mit einer hohen Telefonrechnung zurücklassen. Inhaltsverzeichnis 1. FRITZ!Box: Mehrere Fälle von Telefonmissbrauch 2. Fehler schon vor zwei Jahren behoben FRITZ!Box: Mehrere Fälle von Telefonmissbrauch In einer Mitteilung des Unternehmens …