Nach Übernahme: Sandalen-Hersteller Birkenstock will 100 Millionen Euro investieren

Der Sandalenhersteller Birkenstock mit Hauptsitz im rheinland-pfälzischen Linz am Rhein will rund 100 Millionen Euro in seine Expansion investieren. Rund vier Monate nach seiner Übernahme durch das US-amerikanische Unternehmen L Catterton kündigte Birkenstock am Montag an, etwa 50 Millionen Euro in die Modernisierung seiner mit 1.900 Beschäftigten Fabrik im ostsächsischen Görlitz zu stecken. Inhaltsverzeichnis 1. …

Deutsche Bahn: Gewerkschaft GDL ruft von Samstag bis Mittwoch erneut zum Streik auf

Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn hat die Lokführergewerkschaft GDL einen weiteren Streik angekündigt. Der Arbeitskampf werde von Samstag bis Mittwochmorgen um zwei Uhr dauern, teilte die GDL mit. Im Personenverkehr soll der Streik aber erst am Montag um zwei Uhr morgens beginnen. Der Güterverkehr wird hingegen schon ab 17 Uhr am Samstag bestreikt. Damit …

Deutscher Filmpreis: „Fabian“ geht mit zehn Nominierungen ins Rennen um die „Lolas“

Die Literaturverfilmung „Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ von Regisseur Dominik Graf geht mit zehn Nominierungen als großer Favorit in das Rennen um den Deutschen Filmpreis. Die dreistündige Verfilmung des Romans von Erich Kästner aus dem Jahr 1931 über das Berlin der Weimarer Republik ist unter anderem als bester Spielfilm sowie für Regie und …

Coronavirus: WHO hält Labor-Theorie nun doch für „wahrscheinlich“

Der Chefermittler der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hält es entgegen früherer Verlautbarungen doch für möglich, dass sich in einem der Labore im chinesischen Wuhan der weltweit erste Corona-Patient durch eine Fledermaus infiziert haben könnte. Dem dänischen Sender TV2 sagte Peter Ben Embarek: „Ein Mitarbeiter, der sich im Feld durch Probenahmen infiziert hat, fällt unter eine der wahrscheinlichen …

Mitten in den Sommerferien: Lokführergewerkschaft GDL ruft zu Streik auf

Die Lokführergewerkschaft GDL hat sich für einen bundesweiten Streik bei der Deutschen Bahn entschieden. 95 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder hätten für einen Streik gestimmt, sagte GDL-Chef Claus Weselsky nach einer Urabstimmung. Damit sei die notwendige Zustimmung von 75 Prozent weit übertroffen worden. „Das ist mehr als wir erwartet haben“, so Weselsky. Nach seinen Angaben beteiligten sich …

Netflix enttäuscht mit Nutzerzahlen und plant Einstieg in Videospiele-Streaming

Der Streaming-Riese Netflix hat mit seinen Serien und Filmen im zweiten Quartal dieses Jahres so wenige neue Nutzer anlocken können wie noch nie zuvor in einem Vierteljahr. In den drei Monaten bis Ende Juni nahm die weltweite Zahl der Abonnenten lediglich um 1,5 Millionen auf insgesamt rund 209 Millionen zu, teilte das Unternehmen mit. Auch …

Autobauer Porsche verkauft so viele Fahrzeuge wie nie zuvor

Der Sportwagenbauer Porsche hat im ersten Halbjahr 2021 so viele Autos verkauft noch nie zuvor zwischen Januar und Ende Juni. Das zum Volkswagen-Konzern gehörende Unternehmen aus Stuttgart-Zuffenhausen brachte insgesamt 153.656 Fahrzeuge an die Kunden. Im Jahresvergleich bedeutet dies ein Plus von 31 Prozent, wie Porsche am Freitag mitteilte. Im Vorjahreszeitraum hatte die Corona-Pandemie, die Mitte …

Olympische Spiele in Tokio finden ohne Zuschauer statt

Die Olympischen Spiele in Tokio finden gänzlich ohne Zuschauer statt. Zur Eindämmung des Coronavirus werde auch kein heimisches Publikum zu den Wettkämpfen zugelassen, teilte Olympiaministerin Tamayo Marukawa nach Gesprächen von IOC-Präsident Thomas Bach mit Vertretern unter anderem der japanischen Regierung und der Stadtverwaltung Tokios mit. Zuvor war aufgrund der erneut ansteigenden Corona-Infektionen der Corona-Notstand bis …

Reporter ohne Grenzen veröffentlicht neue Liste der „Feinde der Pressefreiheit“

Die Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF) führt in ihrer turnusmäßigen Liste der „Feinde der Pressefreiheit“ erstmals einen Regierungschef aus der Europäischen Union (EU) auf: den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán. „Seit Viktor Orbán und seine Fidesz-Partei 2010 an die Regierung gekommen sind, haben sie Ungarns Medienlandschaft Schritt für Schritt unter ihre Kontrolle gebracht“, kritisierte die Journalistenvereinigung …

Reisen in Corona-Zeiten: Digitaler Impfnachweis der EU gestartet

Die Europäische Union (EU) ist am Donnerstag mit einem digitalen Impfzertifikat an den Start gegangen, das in der Corona-Pandemie das Reisen erleichtern soll. Die EU-Mitgliedsstaaten haben zugesichert, bei Inhabern grundsätzlich auf Quarantäne- und Testpflichten bei der Einreise zu verzichten. Über eine elektronische EU-Plattform soll eine Überprüfung der digitalen Nachweise auf ihre Echtheit möglich sein. Auf …