FC Schalke 04: Aufsichtsratsvorsitzender Clemens Tönnies tritt von allen Ämtern zurück

Clemens Tönnies ist beim Bundesliga-Klub FC Schalke 04 mit sofortiger Wirkung von allen Ämtern zurückgetreten. Auch als Aufsichtsratsvorsitzender trat der 64-Jährige zurück. Er zog damit die Konsequenzen aus den Problemen nach dem Corona-Ausbruch in seinem Fleischereibetrieb in Rheda-Wiedenbrück und den daraus resultierenden Protesten und Rücktrittsforderungen der Schalke-Fans. Als erstes hatte die „BILD“ über das Schalke-Beben …

Steuersenkungen und Familienbonus: Bundestag und Bundesrat beschließen Konjunkturpaket

Günstiger einkaufen und Geld aufs Familienkonto. Der Bundestag hat am Montag wichtige Teile des Konjunkturpakets beschlossen. Dieses soll die Wirtschaft in Zeiten der Corona-Krise wieder ankurbeln. Das Parlament billigte die Neuerungen bei einer Sondersitzung mit den Stimmen der Großen Koalition. Am Nachmittag votierte auch der Bundesrat einstimmig für das Maßnahmenpaket, das am 1. Juli in …

Corona-Therapie: Ebola-Medikament Remdesivir vor Zulassung in Europa

Der Wirkstoff Remdesivir könnte bald auch in Europa als erstes Mittel gegen eine schwere Corona-Erkrankung auf den Markt kommen. Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA hat am Donnerstag in Amsterdam die Zulassung für das Mittel mit dem Handelsnamen Veklury empfohlen. Die EU-Kommission muss dieser Empfehlung in der kommenden Woche noch zustimmen, was aber als Formsache gilt. Die …

TV-Rechte: Neuer Vertrag bringt Fußball-Bundesliga 4,4 Milliarden Euro bis 2025

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat am Montag die Ergebnisse der Ausschreibung der deutschsprachigen Medienrechte an den Begegnungen der Bundesliga sowie der 2. Bundesliga bekanntgegeben. Diese umfassen die Spielzeiten 2021/22 bis 2024/25 und beinhalten neben den regulären Bundesliga-Partien auch die Relegationsspiele und den Supercup. Die beiden größten Überraschungen bei der Präsentation waren dabei, dass sich …

6.000 Jobs weg: Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof schließt 62 Filialen

Bei Galeria Karstadt Kaufhof steht der befürchtete Kahlschlag bevor. Geschäftsführung und Arbeitsnehmer haben sich heute auf einen Sozialplan geeinigt, nach dem 62 von 172 Filialen von Karstadt und Kaufhof geschlossen werden. Insgesamt verschwindet damit fast jede dritte Filiale des Warenhauskonzerns, 6.000 Beschäftigte verlieren ihren Job. „Wir wissen, was dies für die betroffenen Mitarbeiter bedeutet. Aber …

18,36 Euro ab 2021: Ministerpräsidenten winken Erhöhung des Rundfunkbeitrags durch

Die Regierungen aller 16 Bundesländer haben einer Erhöhung des Rundfunkbeitrags zugestimmt. Dies teilte die Vorsitzende der Rundfunkkommission, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD), am Mittwoch in Berlin mit. Der Rundfunkbeitrag steigt somit zum 1. Januar 2021 um 86 Cent auf 18,36 Euro, wenn die Erhöhung abschließend auch noch von allen 16 Länderparlamenten abgesegnet wird. Dies …

Pandemie-Bekämpfung: Corona-Warn-App steht zum Download bereit

Im Kampf gegen das Coronavirus ist nach wochenlangen Vorbereitungen heute die staatliche Warn-App zum freiwilligen Verwenden für alle Bürger gestartet. „Sie herunterzuladen und zu nutzen ist ein kleiner Schritt für jeden von uns, aber eine großer Schritt für die Pandemiebekämpfung“, sagte Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) bei der Vorstellung am Dienstag in Berlin. Sie sei nach …

EU-Haushalt: Deutscher Beitrag könnte um 42 Prozent steigen

Deutschlands jährlicher Beitrag zum EU-Haushalt soll nach den Plänen der EU-Kommission in den kommenden Jahren um 42 Prozent steigen. Dies habe die Bundesregierung auf der Grundlage des aktuellen Vorschlags der Kommission für den kommenden Langfristhaushalt der EU berechnet, berichtet die „Welt“. Bliebe es auch nach den Verhandlungen der Mitgliedsstaaten über den Mehrjährigen Finanzrahmen 2021 bis …

Peter Tschentscher für weitere fünf Jahre zum Ersten Bürgermeister Hamburgs gewählt

Dreieinhalb Monate nach der Bürgerschaftswahl hat Hamburg eine neue rot-grüne Regierung. Die Hamburgische Bürgschaft bestätigte am Mittwoch Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) für weitere fünf Jahre im Amt und gab ihre Zustimmung für den neuen Senat. Tschentscher erhielt 87 Ja-Stimmen und damit alle Stimmen von SPD und Grünen. 34 Abgeordnete stimmten gegen den 54-Jährigen, zwei enthielten …

Historischer Rückgang: Deutsche Exporte im April um 31 Prozent eingebrochen

Die deutschen Exporte sind wegen der Corona-Pandemie so drastisch eingebrochen wie noch nie. Der Wert der Warenausfuhren sank gegenüber dem Vorjahresmonat im April um 31,1 Prozent auf 75,7 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Dies sei der größte Rückgang seit dem Beginn der Außenhandelsstatistik im Jahr 1950, so das Bundesamt. Gegenüber dem …