„Unanständig“: MAN-Betriebsrat bricht Verhandlungen über Stellenabbau ab

Der MAN-Gesamtbetriebsrat und die IG Metall haben die Verhandlungen mit der Arbeitgeberseite über einen massiven Stellenabbau bei dem Lastwagenhersteller am Mittwoch abgebrochen. „Das Unternehmen ist keinen Millimeter von seinen Kahlschlagplänen abgerückt. So verhandelt man nicht, das ist unanständig. Wir lassen uns nicht vorführen und kehren erst an den Tisch zurück, wenn das Unternehmen ernsthaft zu …

Corona-Impfstoff von BioNTech zu mehr als 90 Prozent wirksam

Das Mainzer Biotechunternehmen BioNTech steht mit seinem potenziellen Corona-Impfstoff vor dem Durchbruch. Aus der entscheidenden Studie der Impfung legten BioNTech und sein US-Partner Pfizer am Montag positive Wirksamkeitsdaten vor. Demnach war das Risiko, an COVID-19 zu erkranken, für Studienteilnehmer, die den Impfstoff erhielten, um mehr als 90 Prozent geringer als ohne Impfung. Weiter hieß es, …

Mutiertes Coronavirus: Dänemark tötet Millionen Nerze

Aus Sorge vor einer Ausbreitung einer bei Nerzen aufgetretenen Mutation des Coronavirus erlässt die dänische Regierung weitreichende Beschränkungen in der Region Nordjütland. In sieben Kommunen werde der öffentliche Nahverkehr eingestellt. Zudem sollen die knapp 280.000 Einwohner in ihrer jeweils eigenen Kommune bleiben. Studenten sowie Schüler der Klassen 5-8 erhalten von Montag an Unterricht aus der …

Corona: Mainzer BioNTech will in zwei Wochen Notfallzulassung beantragen

Weltweit haben sich nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität inzwischen 45 Millionen Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Mehr als 1,1 Millionen Erkrankte sind gestorben. In Deutschland gab es bislang rund eine halbe Million Infizierte und 10.305 Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19. Hoffnung macht jetzt der Chef des Mainzer Biotech-Unternehmens BioNTech. Man erwarte in Kürze erste Daten aus …

Französischer Luxusgüterkonzern LVMH übernimmt US-Juwelier Tiffany

Die US-Juwelierkette Tiffany und der französische Luxusgüterkonzern LVMH haben sich auf eine Übernahme geeinigt. Die Franzosen zahlen für Tiffany etwas weniger als zunächst vereinbart, wie LVMH am Donnerstag in Paris mitteilte. Je Tiffany-Aktie zahlt LVMH 131,50 statt 135 Dollar. Insgesamt sind dies 425 Millionen Dollar weniger als zunächst vorgesehen. Die heutige Einigung beendet einen Streit …

Steuerzahler-Schwarzbuch: So verschwenden Bund, Länder und Kommunen Steuergelder

Der Bund der Steuerzahler (BdSt) hat am Dienstag sein mittlerweile 48. „Schwarzbuch“ vorgelegt. Darin listet der Verband Projekte auf, mit denen seiner Meinung nach öffentliche Gelder in Deutschland verschwendet werden. Dieses Mal kamen 100 Fälle zusammen, bei denen man bereits umgesetzte oder in der Zukunft geplante finanzielle Vorhaben auf Ebene der Kommunen, der Länder und …

SAP kassiert erneut Prognose – Aktienkurs bricht um mehr als ein Fünftel ein

Der Walldorfer Software-Riese SAP kappt wegen der anhaltenden Corona-Krise zum zweiten Mal in diesem Jahr seine Prognose für das laufende Jahr. Auch die mittelfristigen Ziele könne man nicht mehr halten, so der Konzern. Die Nachfrage habe sich weniger gut entwickelt als erwartet. Die Anleger reagierten hektisch. Die Aktie des wertvollsten deutschen Unternehmens verlor binnen Minuten …

Deutsches Fernsehballett wird schon Ende 2020 aufgelöst

Das Deutsche Fernsehballett wird früher als geplant von der Bildfläche verschwinden. Bereits Ende dieses Jahres soll Schluss sein. Die ursprünglich für 2021 geplante Abschiedstournee wird wegen der anhaltenden Corona-Pandemie nicht mehr stattfinden. Dies gab Geschäftsführer Peter Wolf am Freitag in Leipzig vor der Aufzeichnung einer TV-Show bekannt, mit der das Ballett verabschiedet werden soll. Inhaltsverzeichnis …

Ex-Nationalspieler Mesut Özil beim FC Arsenal vor dem Aus

Ex-Nationalspieler Mesut Özil steht offenbar vor seinem endgültigen Aus beim FC Arsenal. Der Fußball-Weltmeister von 2014 wurde von seinem Klub nicht für den Ligakader nominiert und kann damit vorerst nur noch in der U23 seines Vereins spielen. Bis zum gestrigen Nachmittag mussten die englischen Klubs ihre Kader beim Verband melden. Laut Regelwerk dürfen die Vereine …

Strompreis: EEG-Umlage sinkt 2021 dank Deckelung leicht

Haushalte in Deutschland zahlten 2019 den höchsten Strompreis innerhalb der Europäischen Union (EU). Und ein Ende des Preisanstiegs ist nicht in Sicht – im Gegenteil. Ohne einen milliardenschweren Bundeszuschuss wäre die EEG-Umlage zur Förderung des Ökostroms im kommenden Jahr drastisch gestiegen. Wie die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, Tennet und TransnetBW am Donnerstag mitteilten, hätte sich die …