Verdi: Mitarbeiter der Deutschen Post stimmen für unbefristeten Streik

Die Mitarbeiter der Deutschen Post haben sich in einer Urabstimmung mit großer Mehrheit für einen unbefristeten Streik entschieden. Wie die Gewerkschaft Verdi am Donnerstag mitteilte, votierten 85,9 Prozent der Teilnehmer gegen das Angebot ihres Arbeitgebers. Die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Beschäftigten waren bereits im Februar in der dritten Verhandlungsrunde gescheitert. Daraufhin rief Verdi dazu …

Emissionsfrei: DHL testet in Berlin Pakettransport per Schiff

Die Spree in Berlin ist ab sofort auch ein Transportweg für Pakete. Ein mit Solarenergie betriebenes Schiff der Deutschen Post DHL bringt seit Donnerstag Hunderte Lieferungen vom Südhafen Spandau zum Westhafen, wie das Unternehmen mitteilte. Von dort sollen Zusteller auf elektrischen Lastenrädern die Pakete zu den Empfängerinnen und Empfängern bringen. Angesichts der immensen Paketmengen in …

DHL erhöht ab 1. Juli Preise für Pakete und Päckchen

Die Post-Tochter DHL erhöht zum 1. Juli die Paketpreise für Privatkunden. „Gestiegene Transport-, Zustell- und Lohnkosten sowie allgemeine Kostensteigerungen machen Preiserhöhungen im nationalen und grenzüberschreitenden Paketversand unumgänglich“, schrieb das Unternehmen am Montag in einer Mitteilung. Künftig soll es zudem auch keine Preisvorteile mehr geben, wenn nationale und EU-weite Päckchen- und Paketmarken online erstanden werden. Bisheriger …

Dank Online-Handel: Deutsche Post DHL erzielt Rekordergebnis

Der Paketboom im Online-Handel und eine hohe Nachfrage nach anderen Logistik-Dienstleistungen haben der Deutschen Post DHL den höchsten Gewinn in der Unternehmensgeschichte beschert. Im vergangenen Jahr verbuchte der DAX-Konzern einen Gewinn von rund 5,1 Milliarden Euro und damit 69,6 Prozent mehr als im Jahr 2020 (3,0 Milliarden Euro). Dies gab das Unternehmen am Mittwoch auf …

Deutsche Post: Frank Appel geht 2023 – Tobias Meyer wird Nachfolger

Post-Chef Frank Appel zieht sich von der Spitze des Konzerns zurück. Wie das börsennotierte Unternehmen am Mittwoch in Bonn mitteilte, verlängerte der Aufsichtsrat Appels Vertrag nur bis Anfang Mai 2023, da dieser „nicht mehr für eine weitere volle Amtszeit zur Verfügung“ stehe. Die Nachfolge Appels soll der bisherige Post & Paket Deutschland-Chef Tobias Meyer antreten. …

Poststation: Verbesserte Packstation bietet Briefmarkenkauf und Videochat

Die Deutsche Post DHL startet Tests mit neu entwickelten Poststationen. Wie das Unternehmen am Dienstag bekannt gab, werden 20 neue Automaten Dienste wie Paketannahme, Briefmarkenkauf oder sogar Videochats mit einem Servicemitarbeiter rund um die Uhr ermöglichen. Später soll zudem auch der Empfang von Paketen an den Automaten möglich sein. Für diesen Service ist dann wie …

E-Lieferwagen: Deutsche Post stellt StreetScooter-Produktion ein

Die Deutsche Post stellt nach langer erfolgloser Partnersuche ihren Elektro-Transporter StreetScooter ein. „Wir haben immer gesagt, dass wir kein Autohersteller sein wollen“, sagte Post-Chef Frank Appel. Es werde keine Neubestellungen mehr geben, so ein Sprecher der Post. Zudem werde man die Suche nach einem Käufer einstellen. Das Aus für die Produktion wird auch in der …

Nach Druck der Bundesnetzagentur: Post nimmt Paket-Preiserhöhungen zurück

Nach der Kritik der Bundesnetzagentur (BNetzA) an der Preiserhöhung für Privatkundenpakete zum Jahreswechsel hat die Deutsche Post heute eine überraschende Entscheidung bekanntgegeben. Das Unternehmen wird die Preiserhöhung zurücknehmen. Allerdings könne dies aufgrund von „notwendigen Anpassungen der IT-Systeme und der Kundeninformationen“ nicht sofort geschehen, sondern werde erst zum 1. Mai dieses Jahres umgesetzt. Inhaltsverzeichnis 1. BNetzA: …

Ungerechtfertigte Erhöhung? Bundesnetzagentur will Paketpreise der Deutschen Post überprüfen

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Preise, die Privatkunden seit Beginn des Jahres für Pakete bei der Deutschen Post zahlen müssen, kritisiert. Man wolle in einem offiziellen Verfahren prüfen, ob das Unternehmen seine Paketpreise missbräuchlich erhöht habe, gab die Bonner Behörde heute in einer Mitteilung bekannt. Es gebe „deutliche Hinweise, dass die Post einseitig zu Lasten …

Deutsche Post DHL erhöht ab 1. Januar Preise für Pakete und Services

Die Deutsche Post DHL erhöht zum 1. Januar die Paketpreise. Dies gab das Unternehmen am Dienstag bekannt. Die Preise für Inlandssendungen steigen im Schnitt um drei Prozent. Zuletzt hatten die Bonner die Paketpreise im Jahr 2017 angehoben, für einige Sendungsarten liegt die letzte Erhöhung noch länger zurück. Mit der Anhebung regiere der Konzern nach eigenen …