2.000 neue Arbeitsplätze: Opel baut Batteriezellen-Gigafactory in Kaiserslautern

Batterien für Elektroautos werden bisher in erster Linie in Ländern wie China und Südkorea hergestellt. Die deutschen Autobauer Volkswagen und Opel wollen jetzt mit jeweils einer eigenen „Gigafactory“ gegensteuern. Am Opel-Standort Kaiserslautern soll ab 2024 die bisher größte Batteriezellenproduktion für Elektroautos in Deutschland an den Start gehen. Wie Opel-Chef Michael Lohscheller heute auf einer Pressekonferenz …

Autoverkäufe: Opel-Absatz bricht um 35 Prozent ein

Der Absatz der PSA-Tochter Opel ist Ende vergangenen Jahres in Europa überraschend stark eingebrochen. In einem zum Jahresausklang dank hoher Rabattangebote boomenden Automarkt konnten Opel und die britische Tochter Vauxhall 35 Prozent weniger Fahrzeuge als vor einem Jahr verkaufen. Dies geht aus der Zulassungsstatistik des europäischen Herstellerverbandes ACEA für 2019 hervor. Auch der gesamte PSA-Konzern …

Deutsche Post: Ehemaliger Tesla-Manager soll Streetscooter-Verkauf ankurbeln

Der Elektrotransporter StreetScooter wird die Deutsche Post auch in diesem Jahr mit einem hohen zweistelligen Millionenverlust belasten. Das Unternehmen spreche daher aktuell mit „potenziellen Partnern und mit Kaufinteressenten“, sagte Konzernchef Frank Appel gestern der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Schon im Jahr 2018 hatte das Projekt dem Unternehmen 70 Millionen Euro Verlust eingebracht. Nun soll ein Ex-Manager …

Neuer Astra erst 2021: Opel kündigt sechs Monate Kurzarbeit in Rüsselsheim an

Der Autobauer Opel hat für die meisten der rund 2.600 Mitarbeiter seines Stammwerks in Rüsselsheim Kurzarbeit bei der Arbeitsagentur angemeldet. Dies gab das Unternehmen heute bekannt. Für die kommenden sechs Monate soll die Spätschicht komplett gestrichen werden. Der Schritt sei mit dem Betriebsrat abgestimmt. Zunächst hatten das „Handelsblatt“ und die „Wirtschaftswoche“ über die vorgesehenen Einschnitte …

US-Autobauer Ford will in Europa 12.000 Arbeitsplätze streichen

Der US-Autobauer Ford will im Zuge seiner laufenden Umstrukturierung 12.000 Arbeitsplätze in Europa abbauen. Das gab das Unternehmen am heutigen Donnerstag bekannt. Zudem werden sechs Fabriken bis Ende 2020 geschlossen. Darunter sind drei Werke in Russland sowie je eines in Frankreich und Wales. Auch ein Werk in der Slowakei wurde verkauft. Damit geht die Zahl …

Elektroautos: Autozulieferer Bosch setzt auf Brennstoffzellen-Antrieb

Der Autozulieferer Bosch setzt auf die bisher noch teure Technologie der Brennstoffzelle als Antrieb für Elektrofahrzeuge. Dazu will der schwäbische Stiftungskonzern zusammen mit dem kleinen schwedischen Unternehmen PowerCell Stacks für die Zellen weiterentwickeln und sie später in großem Stil produzieren. Dies gab Bosch heute in einer Mitteilung bekannt. Der Stack ist das Herzstück einer Brennstoffstelle, …

Probleme bei Produktion und Absatz: Tesla-Aktie bricht massiv ein

Der US-Elektroautobauer Tesla hat im ersten Quartal dieses Jahres deutlich weniger Fahrzeuge als erwartet ausgeliefert. Das Unternehmen teilte heute mit, dass nur rund 63.000 Fahrzeuge an die Kunden gebracht wurden. Dies ist ein Rückgang von 31 Prozent gegenüber dem vorangegangenen Quartal. Vom Hoffnungsträger Model 3 verließen 50.900 Exemplare die Fabrik, was einem Minus von 20 …

Elon Musk: Tesla muss sieben Prozent der Beschäftigten entlassen

Der amerikanische Elektroauto-Hersteller Tesla will sieben Prozent seiner Stellen streichen. Das gab das Unternehmen heute in einer Mitteilung an die Beschäftigten bekannt. Das Unternehmen wolle so Kosten sparen, um langfristig profitabel zu werden. Außerdem soll die Produktion des „Model 3“ hochgefahren werden, mit dem man den Massenmarkt erobern will. „Der Weg vor uns ist sehr …

„Elli“: Volkswagen wird zum Ökostrom-Anbieter

Volkswagen will neben der Produktion von E-Autos zukünftig auch Besitzern batteriegetriebener Autos europaweit Strom aus umweltfreundlicher Erzeugung anbieten. Das gab der Wolfsburger Konzern heute bekannt. Dazu will man alle Aktivitäten auf diesem Feld konzernweit in einer neuen Tochtergesellschaft bündeln. Von dem Ökostrom-Angebot sollen jedoch nicht nur VW-Kunden profitieren können. Inhaltsverzeichnis 1. „Elli“-Angebot soll bis Anfang …

Ende eines Urgesteins: Volkswagen stellt Passat-Produktion 2022 ein

Im niedersächsischen VW-Werk Emden wird in Rund drei Jahren eine Ära zu Ende gehen: Nach fast 50 Jahren wird dort 2022 der letzte VW Passat vom Band rollen. Wie die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ berichtet, soll stattdessen in Emden ein Standort für Elektroautos errichtet werden. Volkswagen selbst wollte sich zu den Plänen bislang nicht äußern. Der …