Die Spree in Berlin ist ab sofort auch ein Transportweg für Pakete. Ein mit Solarenergie betriebenes Schiff der Deutschen Post DHL bringt seit Donnerstag Hunderte Lieferungen vom Südhafen Spandau zum Westhafen, wie das Unternehmen mitteilte. Von dort sollen Zusteller auf elektrischen Lastenrädern die Pakete zu den Empfängerinnen und Empfängern bringen. Angesichts der immensen Paketmengen in …
Ungeachtet massiver Kritik stuft die EU-Kommission Investitionen in neue Gas- und Atomkraftwerke unter bestimmten Auflagen als klimafreundlich ein. Dies gab die zuständige EU-Kommissarin Mairead McGuinnes am Mittwoch in Brüssel bekannt. Der Rechtsakt bleibt sogar noch hinter einem ursprünglichen Entwurf zurück und lockert die Auflagen für Gaskraftwerke. Besonders Deutschland hatte darauf gepocht, die Kriterien für Gas …
Um das Ziel der Klimaneutralität in Deutschland bis zum Jahr 2045 zu erreichen, sind Gesamtinvestitionen in Höhe von rund fünf Billionen Euro erforderlich. Dies geht aus einer Studie hervor, die das Prognos Institut, Nextra Consulting und das Institut für nachhaltige Kapitalanlagen (NKI) im Auftrag der staatlichen Förderbank KfW erstellt haben. Dies sei „eine gewaltige Summe, …
Der Weltklimarat der Vereinten Nationen (IPCC) hat eindringlich vor einem bevorstehenden Kontrollverlust bei der Erderwärmung gewarnt. Die Erde werde sich bei der derzeitigen Entwicklung schon bis zum Jahr 2030 um 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter erwärmen. Dies sind zehn Jahre früher, als noch 2018 prognostiziert. Schon jetzt habe sich so viel Treibhausgas in …
Die EU-Kommission hat am Mittwoch ein umfangreiches Klimaschutzprogramm vorgelegt. Unter dem Titel „Fit for 55“ will die EU bis 2030 mindestens 55 Prozent des CO2-Ausstoßes im Vergleich zu 1990 einsparen. Bis 2050 soll der CO2-Ausstoß dann sogar auf Null heruntergefahren werden. Neben neuen Zöllen, Steuern und Zielvorgaben sieht das Klimapaket auch ein faktisches Ende des …
Mercedes Benz-Trucks hat am Mittwoch die Serienversion seines batterie-elektrischen LKWs „eActros“ präsentiert. Ab Oktober soll der Elektro-LKW als Zwei- bzw. Dreiachser mit 19 bzw. 27 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht und 10,6 bzw. 17,7 Tonnen Nutzlast erhältlich sein. Die drei bzw. vier eingebauten Batteriepakete mit je 105 kWh bringen es so auf eine Gesamtkapazität von 315 bzw. …
Die Volkswagen Premium-Marke Audi wird sich schneller von Verbrenner-Motoren verabschieden als bisher bekannt. Bereits im Jahr 2026 will das Unternehmen das letzte Modell vorstellen, das nicht vollelektrisch angetrieben wird. Nach Berichten von „Spiegel“ und „Süddeutscher Zeitung“ hat Audi-Vorstandschef Markus Duesmann bereits seit einiger Zeit an dem Vorhaben gearbeitet, schneller aus der Verbrenner-Technik auszusteigen. Die Rückendeckung …
Zwei Jahre lang hat die Europäische Umweltagentur (EEA) in Kopenhagen Daten aus europäischen Großstädten gesammelt, um zu bewerten, wie gut oder schlecht die Luftqualität dort ist. 323 Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern haben Messwerte geliefert, von Trondheim in Norwegen bis Funchal auf der Insel Madeira. Das Ergebnis fällt zwiespältig aus. Zum einen verbessert sich …