Die EEG-Umlage zur Förderung des Ökostroms sinkt im kommenden Jahr auf den niedrigsten Stand seit zehn Jahren. Wie die Betreiber der großen Stromnetze (Amprion, 50Hertz, TransnetBW und Tennet) am Freitag bekanntgaben, liegt die Umlage 2022 bei 3,723 Cent je Kilowattstunde. Damit sinkt sie um 2,777 Cent gegenüber 2021 (6,5 Cent). Gründe für den deutlichen Rückgang …
Um das Ziel der Klimaneutralität in Deutschland bis zum Jahr 2045 zu erreichen, sind Gesamtinvestitionen in Höhe von rund fünf Billionen Euro erforderlich. Dies geht aus einer Studie hervor, die das Prognos Institut, Nextra Consulting und das Institut für nachhaltige Kapitalanlagen (NKI) im Auftrag der staatlichen Förderbank KfW erstellt haben. Dies sei „eine gewaltige Summe, …
Die Bauarbeiten an der Gaspipeline Nord Stream 2 stehen offenbar kurz vor dem Abschluss. Die Betreiberfirma Nord Stream 2 AG teilte am Montag mit, dass das letzte Rohr verschweißt wurde und im nächsten Schritt mit dem bereits im Meer befindlichen Teil der Gasleitung verbunden werden soll. Wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) berichtet, ist auch das …
Einige der in Deutschland aktiven Braunkohlekraftwerke gelten aufgrund ihrer überholten Technologie als besonders umweltschädlich. Dank einer Neuregelung des Strommarktes, die jetzt vom Bundeskabinett beschlossen wurde, werden diese in Kürze vom Netz gehen. Weil die Regierung sich mit den Betreibern auf eine Entschädigung geeinigt hat, müssen die Verbraucher nun mit höheren Stromkosten rechnen. Kraftwerke bleiben als …
Zu den größten politischen Themen der letzten Jahre gehört die Energiewende. Weg von fossilen Brennstoffen, hin zu regenerativen Quellen heißt die Devise. Die bisherige Entwicklung kann keine der beteiligten Parteien zufriedenstellen. Umweltschützern geht der Wandel zu langsam vonstatten, Energiekonzerne stöhnen ob der hohen Kosten. Allerdings betrifft das nicht nur die, die um die Einnahmen aus …