Die deutsche Finanzaufsicht BaFin hat einen Insolvenzantrag für die in Turbulenzen geratene Greensill Bank gestellt. Wenige Tage nachdem die Behörde das Bremer Finanzinstitut wegen drohender Überschuldung schließen ließ, meldete sie nun auch beim Amtsgericht Bremen die Insolvenz für das Geldhaus an. Damit ist das endgültige Aus für die Greensill Bank offenbar besiegelt. Inzwischen ermittelt auch …
Die Opfer von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche sollen künftig auf Antrag Ausgleichszahlungen von bis zu 50.000 Euro erhalten. Dies sagte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, bei der Herbsttagung der Bischöfe in Fulda. Dabei handele es sich um Einmalzahlungen, die für jeden Betroffenen durch ein unabhängiges Entscheidungsgremium individuell festgelegt würden. Zusätzlich könnten …
Namibias Präsident Hage Geingob hat ein Entschädigungsangebot der Bundesregierung über zehn Millionen Euro zur Wiedergutmachung der Kolonialverbrechen in der damaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika abgelehnt. Die von Deutschland vorgeschlagenen Entschädigungen seien für seine Regierung „nicht akzeptabel“, schrieb Geingob in einem Statement auf Facebook. Er habe seinen Sondervermittler Zed Ngavirue damit beauftragt, die Verhandlungen mit der Bundesregierung fortzusetzen, …
Der Bundestag hat am Freitag den schrittweisen Kohleausstieg in Deutschland bis spätestens 2038 beschlossen. Das Parlament verabschiedete außerdem ein Gesetz, das Hilfen in Höhe von 40 Milliarden Euro für die Kohleländer vorsieht. Hinzu kommen weitere Milliarden-Entschädigungen für die Betreiber von Kohlekraftwerken. Nach dem Bundestag stimmte anschließend auch der Bundesrat dem Gesetz zum Kohleausstieg zu. Ziel …
Weil sich Teile lösen können, ruft das Unternehmen KidsII Oball Babyrasseln zurück. Kleinkinder könnten diese in den Mund nehmen und verschlucken. Um Unfälle zu vermeiden, fordert KidsII seine Kunden auf, die Rasseln von Kindern fernzuhalten. Im Gegenzug sollen sie eine Entschädigung erhalten. Inhaltsverzeichnis 1. Kugeln können aus der Rassel herausfallen 2. Betroffene können sich online …
Dass Flugzeuge überbucht sind ist keine Seltenheit, im Gegenteil: das Überbuchen von Flugzeugen ist eine gängige Praxis der Fluggesellschaften, um die Auslastung von Flügen zu optimieren. Sie verwenden sogar ein spezielles Prognosesystem, mit dem sie berechnen, wie viele Passagiere pro Flug voraussichtlich ihre Reise nicht antreten werden. Dementsprechend werden stets einige Tickets mehr verkauft, als …