Der Füllstand der deutschen Erdgasspeicher nähert sich trotz der stark reduzierten Liefermengen aus Russland weiter der 75-Prozent-Marke. Wie am Freitag aus im Internet veröffentlichten Daten der europäischen Gasspeicher-Betreiber hervorging, lag der Wert am vergangenen Mittwoch bei 70,4 Prozent. Der Füllstand wird immer mit zwei Tagen Verspätung gemeldet. Müller: Frühere russische Speicher die Sorgenkinder Am Dienstag …
Der russische Gaskonzern Gazprom gibt seine deutsche Tochter Gazprom Germania auf. Das Unternehmen teilte am Freitag auf seinem Telegram-Kanal mit, sich aus der Gazprom Germania GmbH und deren Beteiligungen, darunter die Firma Gazprom Marketing & Trading, zurückzuziehen. Nähere Angaben machte der Gasriese nicht, von Gazprom Germania war bisher keine Stellungnahme zu erhalten. Bundesregierung prüft Verstaatlichung …
Die europäischen Gaskunden hoffen nach Monaten der Energiekrise von dieser Woche an auf zusätzliche Energielieferungen aus Russland. Vor knapp zwei Wochen hatte Russlands Präsident Wladimir Putin unter dem Druck steigender Preise und schlecht gefüllter Speicher den staatlichen Gasriesen Gazprom angewiesen, die Reserven in Deutschland und Österreich aufzufüllen. Zuerst sollten noch die heimischen Vorräte versorgt werden. …
Die Bauarbeiten an der Gaspipeline Nord Stream 2 stehen offenbar kurz vor dem Abschluss. Die Betreiberfirma Nord Stream 2 AG teilte am Montag mit, dass das letzte Rohr verschweißt wurde und im nächsten Schritt mit dem bereits im Meer befindlichen Teil der Gasleitung verbunden werden soll. Wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) berichtet, ist auch das …
Polen hat im Zusammenhang mit der umstrittenen Gaspipeline Nord Stream 2 eine Strafe von rund 29 Milliarden Zloty (etwa 6,4 Milliarden Euro) gegen den russischen Konzern Gazprom verhängt. Zudem erhielten fünf Partner von Gazprom, darunter die deutschen Firmen Uniper und Wintershall, eine Strafe von umgerechnet 52 Millionen Euro. Dies teilte die polnische Kartell- und Verbraucherschutzbehörde …