Synodaler Weg: Harsche Erklärung aus Rom sorgt für Kritik

Die Reformbemühungen der deutschen Katholiken stellen das Verhältnis zu Papst Franziskus auf eine harte Belastungsprobe. Nachdem der Vatikan der Kirche in Deutschland am Donnerstag weitgehende Reformen im Alleingang verboten hatte, reagierte die deutsche Seite mit harscher Kritik. „Es zeugt von keinem guten Stil der Kommunikation innerhalb der Kirche, wenn nicht namentlich gezeichnete Erklärungen veröffentlicht werden“, …

Evangelische Kirche: Annette Kurschus zur neuen EKD-Ratsvorsitzenden gewählt

Die westfälische Präses Annette Kurschus ist zur neuen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden. Bei der Synode in Bremen erhielt sie am Mittwoch gleich im ersten Wahlgang die erforderliche Zweidrittelmehrheit. Von 140 abgegebenen Stimmen entfielen 126 Ja-Stimmen auf Kurschus. Vier Stimmberechtigte stimmten gegen sie, zudem gab es zehn Enthaltungen. Damit führt in …

Papst verordnet „Auszeit“: Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki darf Amt behalten

Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki darf als Erzbischof der größten deutschen Diözese im Amt bleiben. Papst Franziskus habe Woelki auf dessen eigenen Wunsch hin aber eine „geistliche Auszeit“ von Mitte Oktober bis Anfang März kommenden Jahres gewährt, heißt es in einer Erklärung des Vatikans. In seiner Abwesenheit werde Weihbischof Rolf Steinhäuser als Apostolischer Administrator …

Deutsche Bischofskonferenz: Bis zu 50.000 Euro Entschädigung für Missbrauchsopfer

Die Opfer von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche sollen künftig auf Antrag Ausgleichszahlungen von bis zu 50.000 Euro erhalten. Dies sagte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, bei der Herbsttagung der Bischöfe in Fulda. Dabei handele es sich um Einmalzahlungen, die für jeden Betroffenen durch ein unabhängiges Entscheidungsgremium individuell festgelegt würden. Zusätzlich könnten …

Limburger Bischof Georg Bätzing zum neuen Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz gewählt

Der Limburger Bischof Georg Bätzing ist zum neuen Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz gewählt worden. Der 58-Jährige wurde am Dienstag in Mainz zum Nachfolger des bisherigen Amtsinhabers Kardinal Reinhard Marx berufen. Stimmberechtigt waren 68 Bischöfe bei der Frühjahrs-Vollversammlung der Bischofskonferenz der katholischen Kirche in Deutschland. Seine Wahl kommentierte der Bischof mit dem Satz: „Man nimmt seine …