Weihnachtsgeschäft: Handel klagt über fehlende Kunden und Waren

Deutschlands Einzelhändler machen sich Sorgen um ihr Weihnachtsgeschäft. In einer Umfrage des Münchner ifo Instituts sagten 45,7 Prozent der befragten Einzelhändler, im dritten Quartal seien weniger Kunden in ihre Läden gekommen. „Wegen der hohen Inflationsraten können sich gerade einkommensschwache Menschen weniger leisten und sind zurückhaltend mit Einkäufen“, erklärte der Leiter der Umfragen des Instituts, Klaus …

Rezession in Sicht: ifo-Geschäftsklimaindex rutscht erneut ab

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im September nochmals deutlich verschlechtert. Der vom Münchner ifo-Institut ermittelte Geschäftsklimaindex fiel von 88,6 Punkten im August auf 84,3 Punkte im September. Dies ist der niedrigste Wert seit Mai 2020. „Die deutsche Wirtschaft rutscht in eine Rezession“, erklärte ifo-Chef Clemens Fuest. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen …

Weiter steigende Inflation: Ifo-Institut rechnet mit Winterrezession

Das Münchner Ifo-Institut hat seine Konjunkturprognose für dieses und das kommende Jahr drastisch gekappt. Im kommenden Jahr erwartet das Institut ein Schrumpfen der Wirtschaftsleistung um 0,3 Prozent, für dieses Jahr nur noch 1,6 Prozent Wachstum. „Wir gehen in eine Winterrezession“, erklärte der Leiter der Ifo-Konjunkturprognosen, Timo Wollmershäuser. Energiepreise ziehen Anfang 2023 nochmals deutlich an Die …

Inflation: Auf Verbraucher kommen weitere Preiserhöhungen zu

Die Preise für Waren und Dienstleistungen sind in Deutschland im vergangenen Jahr so stark gestiegen wie seit 30 Jahren nicht mehr. Nach einem erneuten Preisanstieg im Dezember liege die Inflationsrate für das Gesamtjahr 2021 bei 3,1 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mit. Eine höhere Rate war zuletzt 1993 mit 4,5 Prozent …