Beim Vektorimpfstoff des amerikanischen Herstellers Johnson & Johnson kommt es offenbar vermehrt zu Impfdurchbrüchen. Bislang erkrankten in 6.106 Fällen Menschen trotz vollständigem Impfschutz durch das Mittel, teilte das Robert Koch-Institut (RKI) am Freitag mit. Insgesamt haben bislang gut drei Millionen Menschen eine Johnson & Johnson-Impfung erhalten. Das Vakzin ist das einzige, das eine Zulassung für …
Zum zweiten Mal hat Ursula von der Leyen als Präsidentin der EU-Kommission vor dem Europaparlament zur „Lage der Nation“ gesprochen. Sie legte dabei nicht nur einen Schwerpunkt auf die Bewältigung der Corona-Pandemie sowie den Umweltschutz, sondern kündigte auch an, die militärische Handlungsfähigkeit der Staatengemeinschaft in enger Zusammenarbeit mit der NATO stärken zu wollen. Man müsse …
Das Biopharma-Unternehmen CureVac aus Tübingen hat erste Konsequenzen aus den enttäuschenden Studienergebnissen zu seinem COVID-19-Impfstoff gezogen. Wie CureVac am Dienstag bekanntgab, habe man die Verträge über Produktionspartnerschaften mit Wacker Chemie und Celonic gekündigt. Die Vereinbarungen mit Novartis und Biopharma blieben hingegen bestehen. Ob der Impfstoff eine Zulassung erhält, ist derzeit noch völlig offen. Derzeit wird …
Der Impfstoff-Hersteller BioNTech rechnet damit, dass schon in wenigen Wochen die ersten Kinder unter zwölf Jahren mit dem Vakzin Comirnaty geimpft werden können. Das berichtet der „Spiegel“ am Freitag. „Wir werden schon in den kommenden Wochen weltweit den Behörden die Ergebnisse aus unserer Studie zu den Fünf- bis Elfjährigen vorlegen und eine Zulassung des Impfstoffs …
Die EU-Kommission und die britische Pharmafirma AstraZeneca haben ihren laufenden Rechtsstreit zur Lieferung von Corona-Impfdosen beigelegt. Dies teilte die Kommission am Freitag mit. Damit werde die Lieferung von 200 Millionen ausstehenden Dosen bis März kommenden Jahres garantiert. „Obwohl wir diese Woche den wichtigen Meilenstein der vollständigen Impfung von 70 Prozent der erwachsenen Bevölkerung der EU …
Der Corona-Impfstoff des US-Herstellers Moderna kann nach einer Empfehlung der EU-Arzneimittelbehörde EMA auch Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren gespritzt werden. Die Experten der EMA bewerteten die entsprechenden Daten von Studien am Freitag in Amsterdam positiv und machten den Weg frei für die Zulassung des Impfstoffs von 12- bis 17-Jährige. Die EU-Kommission muss der Empfehlung …
Die Europäische Union (EU) ist am Donnerstag mit einem digitalen Impfzertifikat an den Start gegangen, das in der Corona-Pandemie das Reisen erleichtern soll. Die EU-Mitgliedsstaaten haben zugesichert, bei Inhabern grundsätzlich auf Quarantäne- und Testpflichten bei der Einreise zu verzichten. Über eine elektronische EU-Plattform soll eine Überprüfung der digitalen Nachweise auf ihre Echtheit möglich sein. Auf …
Ein Impfstoff-Kandidat des US-Pharmaherstellers Novavax bietet nach Unternehmensangaben einen hohen Schutz vor Covid-19. Die Wirksamkeit des Impfstoffs NVX-CoV2373 liegt nach den Ergebnissen einer Phase-3-Studie bei 90,4 Prozent. Der Schutz vor mittelschweren und schweren Erkrankungsverläufen liegt sogar bei 100 Prozent, teilte Novavax am Montag mit. Das Vakzin, das zweimal gespritzt werden muss, ist leicht zu transportieren …
Der Mainzer Corona-Impfstoffhersteller BioNTech hat im ersten Quartal dieses Jahres einen Gewinn von 1,1 Milliarden Euro erzielt. Im Vergleich zum letzten Quartal des vergangenen Jahres (366,9 Millionen Euro) bedeutet dies eine Verdreifachung des Nettogewinns. Dies gab das Unternehmen am Montag bekannt. Im ersten Quartal 2020 hatte BioNTech noch einen Nettoverlust von 53 Millionen Euro hinnehmen …
Die Partnerschaft mit dem deutschen Biotechunternehmen BioNTech lässt beim US-Pharmakonzern Pfizer die Kassen klingeln. Der Pfizer-Vorstand hob seine Umsatzziele für das Vakzin jetzt auf 26 Milliarden Dollar an. Zuvor hatte das Unternehmen diese auf 15 Milliarden Dollar beziffert. Dabei geht das Management für 2021 von 1,6 Milliarden ausgelieferten Impfdosen aus. Insgesamt soll der Konzernumsatz auf …