Glücksatlas: Deutsche sind trotz Krieg und Inflation wieder zufriedener

Nach dem Wegfall der meisten Corona-Maßnahmen sind die Menschen in Deutschland wieder etwas zufriedener – Kriegsängste und Inflation bremsen sie aber weiter aus. Das geht aus dem am Dienstag vorgestellten „Glücksatlas“ hervor, den die Universität Freiburg mit Unterstützung der Süddeutschen Klassenlotterie (SKL) erstellt hat. „Die Talsohle ist durchschritten, die Hälfte des Weges liegt aber noch …

„Smash“ zum Jugendwort des Jahres 2022 gewählt

„Smash“ ist das Jugendwort des Jahres. Der Begriff aus dem Englischen setzte sich in einer Online-Umfrage des Langenscheidt-Verlags unter Jugendlichen mit 43 Prozent durch. „Smash“ wird vor allem als Verb benutzt („smashen“) und bedeutet so viel wie „mit jemandem etwas anfangen“, „jemanden abschleppen“ oder auch „mit jemandem Sex haben“. „bodenlos“ und „Macher“ auf den Plätzen …

Aus für Transsexuellengesetz: Betroffene können Geschlechtseintrag künftig leichter ändern

Jeder Mensch in Deutschland soll sein Geschlecht sowie seinen Vornamen künftig selbst festlegen und in einem einfachen Verfahren beim Standesamt ändern können. Das sieht das neue Selbstbestimmungsgesetz vor, das die Bundesministerien für Justiz und Familie am Donnerstag vorstellten. Es ersetzt, wie im Ampel-Koalitionsvertrag vereinbart, das bisherige Transsexuellengesetz. Dieses wurde von vielen Menschen als nicht mehr …

Jahrbuch Sucht 2022: Deutschland beim Alkohol weiterhin Hochkonsumland

In Deutschland wird im Schnitt weniger geraucht, der Konsum von Alkohol bleibt hingegen auf hohem Niveau. Dies geht aus dem Jahrbuch Sucht 2022 hervor, das die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) am Dienstag veröffentlicht hat. Deutschland bleibt den Angaben zufolge beim Alkohol ein „Hochkonsumland“. 10,2 Liter reiner Alkohol pro Kopf 2019 hat jede Bundesbürgerin und …

Corona-Maßnahmen: Deutscher Ethikrat kritisiert Pandemie-Management

Der Deutsche Ethikrat hat Fehler und Missstände bei der Bewältigung der Corona-Pandemie in Deutschland benannt. So seien zahlreiche Institutionen wie Gesundheitsämter und Schulen nur unzureichend auf die Krise vorbereitet gewesen. Insbesondere vulnerable Gruppen wie Pflegebedürftige hätten zudem keinen ausreichenden Schutz erhalten, heißt es in einer am Montag in Berlin veröffentlichten Stellungnahme des Expertengremiums. Junge Menschen …

„Cringe“ zum Jugendwort des Jahres 2021 gewählt

„Cringe“ ist das „Jugendwort des Jahres“ 2021. Der Begriff beschreibt etwas Peinliches oder Unangenehmes und wird als Ausdruck für Fremdschämen benutzt. Ist eine Situation für jemanden sehr peinlich, wird sie dementsprechend auch als „cringy“ bezeichnet. Das Wort setzte sich beim finalen Voting des Langenscheidt-Verlags mit 42 Prozent der abgegebenen Stimmen durch, wie das Unternehmen am …

„Vorteile überwiegen“: STIKO empfiehlt Corona-Impfung für 12- bis 17-Jährige

Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut (RKI) hat ihre Empfehlungen für eine Corona-Schutzimpfung aktualisiert. Nun empfiehlt sie die Impfung auch für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren. Bisher galt dies nur für einen bestimmten Personenkreis, etwa für besonders durch COVID-19 gefährdete Personen mit bestimmten Vorerkrankungen oder für Kinder und Jugendliche, in deren Haushalt besonders gefährdete …

Europäische Arzneimittelbehörde EMA lässt Moderna-Impfstoff für 12- bis 17-Jährige zu

Der Corona-Impfstoff des US-Herstellers Moderna kann nach einer Empfehlung der EU-Arzneimittelbehörde EMA auch Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren gespritzt werden. Die Experten der EMA bewerteten die entsprechenden Daten von Studien am Freitag in Amsterdam positiv und machten den Weg frei für die Zulassung des Impfstoffs von 12- bis 17-Jährige. Die EU-Kommission muss der Empfehlung …

TUI Stiftung: Junge Europäer sind nach der Corona-Pandemie müde und gestresst

Die Lebenssituation junger Menschen in Europa hat sich durch die Corona-Pandemie offenbar deutlich verschlechtert. Dies geht aus fünften TUI-Jugendstudie „Junges Europa“ hervor, die am Mittwoch vorgestellt wurde. Danach veränderte sich das Leben für 52 Prozent der unter 26-Jährigen in der Krise zum Schlechteren. In Deutschland stimmten dieser Aussage 46 Prozent der Befragten zu, in Griechenland …

BioNTech/Pfizer beantragen EU-Zulassung von Corona-Impfstoff für 12-15-Jährige

Das Mainzer Biotechnologieunternehmen BioNTech und sein amerikanischer Partner Pfitzer haben bei der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA eine Erweiterung der Zulassung ihres Corona-Impfstoffs Comirnaty für die Anwendung bei Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren beantragt. Sobald die Behörde die Änderung genehmige, werde die angepasste bedingte Zulassung in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten gültig sein. Dies teilten die Unternehmen am …