Alarmierende WHO-Studie: Vier von fünf Jugendlichen bewegen sich zu wenig

Vier von fünf Jugendlichen im schulpflichtigen Alter bewegen sich zu wenig. Dies zeigt eine Studie, die die Weltgesundheitsorganisation WHO heute vorstellte. Die Verfasser haben dazu rund 300 Erhebungen aus 146 Ländern ausgewertet. Weltweit sind demnach 81 Prozent aller Jugendlichen zwischen elf und 17 Jahren zu wenig körperlich aktiv und erreichen nicht die von der WHO …

Tschüss „Babo“ und „Smombie“: Wahl zum Jugendwort des Jahres fällt 2019 aus

Kein „I bims“, kein „Ehrenmann“ und auch kein „Smombie“ mehr. Die Wahl zum Jugendwort des Jahres fällt in diesem Jahr aus. Das bestätigte der Leiter des Pons-Verlages in Stuttgart, Erhard Schmidt, gegenüber der Nachrichtenagentur dpa. Ob es sich nur um eine Pause oder gar das endgültige Aus für die stets medienwirksam inszenierte Wahl handelt, „wird …

Jahrbuch Sucht: Deutsche trinken eine Badewanne voll alkoholischer Getränke pro Jahr

Legale Drogen wie Alkohol und Tabak sind nach wie vor für den größten Teil der Suchtproblematik in Deutschland verantwortlich. Das geht aus dem aktuellen „Jahrbuch Sucht“ hervor, das die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) heute veröffentlicht hat. Zwar sank die Alkoholmenge im Vergleich zur vorangegangenen Studie um knapp zweieinhalb Prozent, die Deutschen trinken im Durchschnitt …

Bad Tölz: Jugendlicher verschenkt mehrere Tausend Euro an Passanten

Mit seiner ungewöhnlichen Spendierfreudigkeit war am Samstag ein Junge der Polizei im bayrischen Bad Tölz aufgefallen. Der 13-Jährige hatte ihm bekannten Jugendlichen und Passanten Geldbeträge in Höhe von insgesamt mehreren Tausend Euro geschenkt. Der Polizei erklärte er, so neue Freunde finden zu wollen. Mittlerweile gibt es aber Zweifel an dieser Geschichte. Inhaltsverzeichnis 1. Vermutlich fünfstelliger …

Wer hat an der Uhr gedreht? Zeitumstellung macht besonders Kindern und Jugendlichen Probleme

Am Wochenende ist es wieder einmal soweit: Am kommenden Sonntag werden die Uhren von Winter- auf Sommerzeit umgestellt. Dabei wird die Uhr in der Nacht zum Sonntag von 2 auf 3 Uhr vorgestellt, es geht uns damit eine Stunde Schlaf verloren. Viele Menschen entwickeln durch die Umstellung eine Art „Mini-Jetlag“ und leiden unter Schlafstörungen. Besonders …

Gefahren im Netz: Safer Internet Day 2017 macht sich gegen Cybermobbing stark

Den heutigen Safer Internet Day nutzen über 100 Länder um unter dem Motto „Be the change: unite for a better internet“ über die Gefahren im Netz aufzuklären. Schwerpunkt des deutschen Aktionstages ist nach 2009 zum zweiten Mal Cybermobbing. Denn obwohl zahlreiche Initiativen gegen psychische Gewalt kämpfen, ist diese online noch immer ein drängendes Problem. Inhaltsverzeichnis …

Ende des Glimmstängels: Tabakriese Philip Morris denkt über Abschied von der klassischen Zigarette nach

Noch vor einigen Jahrzehnten gehörte es zum guten Ton, Gästen eine Zigarette anzubieten, mittlerweile verschwinden die ungesunden Glimmstängel aber immer mehr aus dem Alltag – ohne dabei große Aussichten auf Rückkehr zu haben. Selbst die Hersteller scheinen mittlerweile überzeugt zu sein, ein Auslaufmodell zu verkaufen. Beim Tabakriesen Philip Morris denkt man ganz offen über den …

Legal Highs: Jugendschützer warnen vor gefährlichen Drogen aus dem Internet

Während klassische Drogen wie Cannabis oder LSD in Deutschland verboten sind oder nur unter strengen Auflagen verkauft werden dürfen – etwa zu medizinischen Zwecken –, lassen sich im Internet problemlos sogenannte Legal Highs erwerben. Jugendschützer schlagen deshalb jetzt Alarm. Inhaltsverzeichnis 1. Kein Anbieter forderte Altersnachweis 2. 39 Todesfälle allein im vergangenen Jahr Kein Anbieter forderte …

Bildungsbericht 2016: Experten empfehlen trotz positiver Trends Milliardeninvestitionen in Bildung

Wer sich um die Bildung in Deutschland sorgt, dürfte die Erkenntnisse des heute veröffentlichten nationalen Bildungsberichts 2016 zumindest teilweise mit Wohlwollen aufnehmen. Die Autoren stellen darin eine größere Zahl an hohen Bildungsabschlüssen und bessere Chance für Kinder aus Zuwandererfamilien fest. Gleichzeitig mahnt man, stärker in die Bildungsmöglichkeiten zu investieren, um künftigen Problemen frühzeitig zu begegnen. …

Kritisch, liberal, anpassungsfähig – SINUS-Studie zeigt Gedankenwelt deutscher Jugendlicher

Seit 2008 soll die SINUS-Studie alle vier Jahre Aufschluss darüber geben, wie sich die Gedankenwelt der Jugendlichen in Deutschland entwickelt. Heute wurden die neusten Ergebnisse präsentiert und zeigen, dass junge Menschen weniger rebellisch auftreten als frühere Generationen, gleichzeitig aber durchaus einen kritischen Blick auf ihre Umwelt haben. Inhaltsverzeichnis 1. Liberale Werte finden großen Zuspruch 2. …