Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle: Hakenkreuze in Videospielen sind künftig möglich

In Einzelfällen darf die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) zukünftig trotz der Darstellung verfassungsfeindlicher Symbole (beispielsweise Hitler-Porträts, SS-Runen oder Hakenkreuze) in Videospielen eine Altersfreigabe erteilen. Dies teilte die USK heute in einer Presseerklärung mit. Danach könne ab sofort die sogenannte „Sozialadäquanzklausel“ des §86a Abs. 3 des Strafgesetzbuches (StGB) bei der Prüfung von Videospielen mit einbezogen werden. Inhaltsverzeichnis …

WhatsApp: Mindestalter für Nutzer könnte durch neue DSGVO auf 16 Jahre steigen

Mehr als 1,5 Millionen Nutzer hat der Messengerdienst WhatsApp weltweit. Besonders Jugendliche nutzen den Dienst, um Nachrichten auszutauschen, Videos zu versenden oder Sticker zu teilen. Dies könnte aber schon bald der Vergangenheit angehören, denn wie das üblicherweise gut über Neuerungen bei WhatsApp informierte Blog „WABetaInfo“ schreibt, will der Messengerdienst das Mindestalter für die Nutzung seines …

YouTube Kids: Videoplattform veröffentlicht kindgerechte App für iOS und Android in Deutschland

YouTube gehört in allen Altersgruppen zu den beliebtesten Videoplattformen. Aufgrund der großen Auswahl an Inhalten läuft es bei jüngeren Nutzern häufig sogar dem Fernsehen den Rang ab. Für die Jüngsten sind viele der veröffentlichten Videos jedoch nicht geeignet. Damit Eltern ihren Kindern die Nutzung dennoch ohne permanente Kontrolle erlauben können, hat die YouTube-Mutter Google jetzt …

Legal Highs: Jugendschützer warnen vor gefährlichen Drogen aus dem Internet

Während klassische Drogen wie Cannabis oder LSD in Deutschland verboten sind oder nur unter strengen Auflagen verkauft werden dürfen – etwa zu medizinischen Zwecken –, lassen sich im Internet problemlos sogenannte Legal Highs erwerben. Jugendschützer schlagen deshalb jetzt Alarm. Inhaltsverzeichnis 1. Kein Anbieter forderte Altersnachweis 2. 39 Todesfälle allein im vergangenen Jahr Kein Anbieter forderte …