Der britische Premierminister Boris Johnson hat seinen Rücktritt als Chef der konservativen Tory-Partei verkündet. Er wolle jedoch Premierminister bleiben, bis ein Nachfolger gefunden sei, sagte Johnson in einer Ansprache vor Downing Street 10. Er sei traurig, „den besten Job der Welt“ aufgeben zu müssen. Die Ämter des Partei- und Regierungschefs werden üblicherweise in Personalunion bekleidet. …
Der Vorsitzende der rechtspopulistischen polnischen Regierungspartei PiS, Jaroslaw Kaczynski, gibt sein Amt als stellvertretender Ministerpräsident ab. Er habe sein Rücktrittsgesuch bei Regierungschef Mateusz Morawiecki eingereicht und dieser habe es angenommen, sagte der 73-Jährige am Dienstag in einem Interview mit der polnischen Presseagentur PAP. Auch Präsident Andrzej Duda habe dem Gesuch zugestimmt. Den für Sicherheitsfragen zuständigen …
Nach vielen Jahren einer ultralockeren Geldpolitik beendet die Europäische Zentralbank (EZB) ihre milliardenschweren Netto-Anleihenkäufe zum 1. Juli dieses Jahres. Damit macht die Notenbank den Weg frei für die erste Zinserhöhung im Euroraum seit 11 Jahren. Das beschloss der EZB-Rat am Donnerstag in einer Sitzung in Amsterdam. Negativzinsen sollen im September Geschichte sein Bereits im Juli …
Die Inflation in Deutschland ist auch im Mai weiter gestiegen. Die Verbraucherpreise lagen um 7,9 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, errechnete das Statistische Bundesamt in Wiesbaden anhand vorläufiger Daten. Im April hatte der Wert noch bei 7,4 Prozent gelegen. Seit Beginn des russischen Krieges gegen die Ukraine vor drei Monaten sind die Energiepreise stark …
Lange Zeit schien es für Kryptowährungen und andere Blockchain-Güter nur eine Richtung zu geben: steil nach oben. Doch inzwischen sinken die Preise rapide. Der Kryptomarkt steckt aktuell in seiner größten Krise seit Jahren. Ether büßt die Hälfte seines Werts ein Die bekannteste Kryptowährung Bitcoin fiel am Donnerstag auf der Handelsplattform Bitfinex auf rund 26.600 Dollar. …
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die SPD-Bundestagsabgeordnete Yasmin Fahimi zu seiner neuen Vorsitzenden gewählt. Die 54-Jährige erhielt beim DGB-Bundeskongress 358 von 398 Delegiertenstimmen. Das sind 93,2 Prozent. Damit steht erstmals in der Geschichte des DGB eine Frau an der Spitze des Gewerkschaftsbundes. Fahimi folgt auf Reiner Hoffmann, der nach zwei Amtsperioden aus Altersgründen nicht mehr …
Die Inflationsrate ist in Deutschland im April auf hohem Niveau weiter gestiegen. Die Verbraucherpreise lagen um 7,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Dies teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag anhand vorläufiger Berechnungen mit. Das ist der höchste Stand im wiedervereinigten Deutschland. In den alten Bundesländern gab es einen ähnlich hohen Wert zuletzt …
Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, weltweite Logistikprobleme und infolge all dessen massive Turbulenzen an den Börsen. Die Zeiten sind wirtschaftlich unschön. Das merken auch die Superreichen weltweit. Nach Recherchen des US-Magazins „Forbes“ ist die Zahl der Milliardäre rund um den Globus zuletzt geschrumpft. Insgesamt 2.268 Menschen mit einem Privatvermögen von jeweils mindestens einer …
Die Inflation in Deutschland ist wegen des Ukraine-Kriegs und anziehender Energiepreise im März auf 7,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten in Wiesbaden mitteilte, ist dies der höchste Stand seit Herbst 1981. Damals waren durch den Ersten Golfkrieg die Mineralölpreise ebenfalls deutlich geklettert. Im Februar hatte die Teuerungsrate …
Das vergangene Jahr war eigentlich ein gutes Jahr für Anleger. Trotz Corona-Pandemie, Lieferengpässen und Fachkräftemangels kletterte der DAX um fast 16 Prozent nach oben. Doch wer nicht auf den gesamten Markt, sondern auf einzelne Aktien spekuliert hat, könnte sich böse in die Nesseln gesetzt haben. Denn so manches deutsches Unternehmen zählte in den vergangenen Jahren …