Das Ende der Daimler AG – Autokonzern spaltet sich auf

Seit Freitag gibt es einen zweiten Stern am Autohimmel. Die Aktionäre von Daimler stimmten bei der außerordentlichen Hauptversammlung mit 99,9 Prozent für die Aufspaltung des Konzerns in zwei getrennte Unternehmen für Autos und Nutzfahrzeuge. Das Treffen hatte wegen der Coronabeschränkungen online stattgefunden. Künftig steht somit Mercedes-Benz für Autos und Vans, Daimler Truck für Lastwagen und …

eActros: Mercedes stellt ersten elektrischen Serien-LKW vor

Mercedes Benz-Trucks hat am Mittwoch die Serienversion seines batterie-elektrischen LKWs „eActros“ präsentiert. Ab Oktober soll der Elektro-LKW als Zwei- bzw. Dreiachser mit 19 bzw. 27 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht und 10,6 bzw. 17,7 Tonnen Nutzlast erhältlich sein. Die drei bzw. vier eingebauten Batteriepakete mit je 105 kWh bringen es so auf eine Gesamtkapazität von 315 bzw. …

VW-Tochter MAN will bis zu 9.500 Stellen in Deutschland und Österreich streichen

Volkswagen will bei seiner LKW- und Bustochter MAN in Deutschland und Österreich bis zu 9.500 Stellen abbauen und dadurch Milliarden einsparen. Bis 2023 erhoffe man sich so eine Ergebnisverbesserung von rund 1,8 Milliarden Euro, gab die Münchener Tochter aus der Nutzfahrzeugholding Traton am Freitag bekannt. Stellen sollen in allen Bereichen gestrichen werden, zudem wollen die …

Ende eines Urgesteins: Volkswagen stellt Passat-Produktion 2022 ein

Im niedersächsischen VW-Werk Emden wird in Rund drei Jahren eine Ära zu Ende gehen: Nach fast 50 Jahren wird dort 2022 der letzte VW Passat vom Band rollen. Wie die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ berichtet, soll stattdessen in Emden ein Standort für Elektroautos errichtet werden. Volkswagen selbst wollte sich zu den Plänen bislang nicht äußern. Der …