Die Hochschulpräsidentin Amy Gutmann wird neue US-Botschafterin in Berlin. Der Senat in Washington billigte die Nominierung der 72-Jährigen durch Präsident Joe Biden mit 54 Ja- gegen 42 Nein-Stimmen. Vier Senatoren enthielten sich. Gutmann ist seit 2004 Präsidentin der renommierten Pennsylvania University. Vor ihrem Wechsel nach Deutschland muss sie noch vereidigt werden, was jedoch als Formalie …
Der Facebook-Konzern Meta hat damit gedroht, Facebook und Instagram in der EU zu schließen, wenn bestimmte Datenschutzvorschriften in der Union verabschiedet werden. Dies geht aus einer Mitteilung des Unternehmens an die US-Börsenaufsicht SEC hervor. Darin heißt es, Meta werde „wahrscheinlich eine Reihe unserer wichtigsten Produkte und Dienstleistungen, einschließlich Facebook und Instagram, in Europa nicht anbieten …
Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat grünes Licht für die Zulassung des Medikaments Paxlovid gegen COVID-19 gegeben. Das Mittel des US-Herstellers Pfizer könne bei erwachsenen Patienten eine schwere Erkrankung nach einer Corona-Infektion verhindern, teilte die Behörde mit. Nach der Zulassung ist Paxlovid das erste Mittel, das Patienten zuhause oral einnehmen können. Die COVID-19-Pille gilt als sehr effektiv. …
Das Auslieferungsverfahren des in Großbritannien inhaftierten WikiLeaks-Gründers Julian Assange könnte bald eine Fortsetzung vor dem Supreme Court finden. Der High Court in London erlaubte dem 50-Jährigen am Montag, einen Berufungsantrag zu stellen. Assanges Verlobte Stella Moris sagte vor dem Gerichtssaal, er habe „heute vor Gericht gewonnen“. Die Entscheidung spiegele wider „was wir erreichen wollten“. Juristen …
Der Streaming-Marktführer Netflix rechnet nach dem Corona-Boom der vergangenen Jahre nur noch mit einem schwachen Wachstum. Für das laufende Quartal erwartet das Unternehmen lediglich 2,5 Millionen neue Kunden. Damit blieb Netflix deutlich hinter der Prognose von Analysten. Im ersten Quartal hatte der Streaming-Anbieter noch vier Millionen Kunden hinzugewonnen. Die Aktie stürzte in der Folge nachbörslich …
Ein britisches Berufungsgericht hat das Verbot einer Auslieferung von Wikileaks-Gründer Julian Assange an die USA aufgehoben. Das Gericht folgte einem Berufungsantrag der USA, wie Richter Tim Holroyde am Freitag erklärte. Damit wird eine vorherige britische Gerichtsentscheidung gegen die Auslieferung annulliert. Die britische Justiz hat nun erneut über das Auslieferungsersuchen der USA entscheiden. Assange muss somit …
Hinter Bitcoin-Anlegern liegt ein schwarzes Wochenende. Die bekannteste Kryptowährung stürzte am zweiten Adventswochenende von 57.000 US-Dollar am Freitag auf 46.000 US-Dollar am Samstagmorgen. Danach fing sich die Währung wieder und pendelt derzeit bei knapp unter 50.000 US-Dollar. Das sind fast 20 Prozent weniger als noch am Freitag. Über den Grund des Absturzes rätseln Experten noch …
Der amerikanische Präsident Joe Biden hat das Energieministerium angewiesen, 50 Millionen Barrel (je 159 Liter) Öl aus der Strategischen Petroleum Reserve freizugeben. Er reagiert damit auf die hohen Benzin- und Heizölpreise, die zu wachsendem Unmut in der Bevölkerung geführt haben. Der Preis für Benzin hat sich in den USA binnen einen Jahres um 90 Dollarcent …
Nach dem massiven Eindringen chinesischer Militärflugzeuge in Taiwans Identifikationszone zur Luftabwehr (ADIZ) hat die Regierung der demokratischen Inselrepublik das Land in Alarmbereitschaft versetzt. Präsidentin Tsai Ing-wen warf der kommunistischen Führung in Peking eine „zunehmend aggressive Haltung“ vor. Regierungschef Su Tseng-chang sprach von „grauer Kriegsführung“ Chinas, die darauf abziele, Taiwans Streitkräfte zu ermüden und die Reaktionen …
Die Europäische Union hat im Kampf gegen das Coronavirus ein wichtiges Etappenziel erreicht. Nach Angaben von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sind inzwischen 70 Prozent der Erwachsenen in der Staatengemeinschaft vollständig geimpft. „Das sind mehr als 250 Millionen Menschen, die immunisiert sind“, so die Chefin der EU-Exekutive. Sie sprach von einer „großen Leistung“ und einem …