Corona-Vakzin: EMA empfiehlt Zulassung des Totimpfstoffs von Novavax

In der Europäischen Union (EU) kommt ein fünfter COVID-19-Impfstoff auf den Markt. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA gab am Montag grünes Licht für das Vakzin des amerikanischen Biotechunternehmens Novavax („NVX-CoV2373“). Die Behörde empfahl eine bedingte Zulassung, die noch von der EU-Kommission bestätigt werden muss. Dies gilt jedoch als Formsache. Novavax-Vakzin interessant für Impfskeptiker Der zuständige EMA-Ausschuss …

CureVac stoppt Zulassungsverfahren seines ersten Covid-19-Impfstoffkandidaten

Das Tübinger Biotechunternehmen CureVac zieht seinen ersten Impfstoffkandidaten gegen das Corona-Virus aus dem Zulassungsverfahren bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) zurück. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, war man davon ausgegangen, dass eine Zulassung durch die EMA frühestens im zweiten Quartal kommenden Jahres erfolgt wäre. Einen förmlichen Zulassungsantrag für das Vakzin CVnCoV gab es nicht, der …

Nach Wirksamkeits-Desaster: CureVac verkleinert Produktionsnetz für Corona-Impfstoff

Das Biopharma-Unternehmen CureVac aus Tübingen hat erste Konsequenzen aus den enttäuschenden Studienergebnissen zu seinem COVID-19-Impfstoff gezogen. Wie CureVac am Dienstag bekanntgab, habe man die Verträge über Produktionspartnerschaften mit Wacker Chemie und Celonic gekündigt. Die Vereinbarungen mit Novartis und Biopharma blieben hingegen bestehen. Ob der Impfstoff eine Zulassung erhält, ist derzeit noch völlig offen. Derzeit wird …

Europäische Arzneimittelbehörde EMA lässt Moderna-Impfstoff für 12- bis 17-Jährige zu

Der Corona-Impfstoff des US-Herstellers Moderna kann nach einer Empfehlung der EU-Arzneimittelbehörde EMA auch Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren gespritzt werden. Die Experten der EMA bewerteten die entsprechenden Daten von Studien am Freitag in Amsterdam positiv und machten den Weg frei für die Zulassung des Impfstoffs von 12- bis 17-Jährige. Die EU-Kommission muss der Empfehlung …

BioNTech/Pfizer beantragen EU-Zulassung von Corona-Impfstoff für 12-15-Jährige

Das Mainzer Biotechnologieunternehmen BioNTech und sein amerikanischer Partner Pfitzer haben bei der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA eine Erweiterung der Zulassung ihres Corona-Impfstoffs Comirnaty für die Anwendung bei Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren beantragt. Sobald die Behörde die Änderung genehmige, werde die angepasste bedingte Zulassung in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten gültig sein. Dies teilten die Unternehmen am …

Impfstoff-Engpass: Russland bietet EU 100 Millionen Dosen Sputnik V an

Im Streit um knappen Corona-Impfstoff des schwedisch-britischen Herstellers AstraZeneca für die Europäische Union will Russland mit seinem Vakzin Sputnik V aushelfen. Im zweiten Quartal könne man 100 Millionen Dosen des Impfstoffs liefern, teilte der staatliche Direktinvestmentfonds (RDIF) in Moskau mit. Dieser finanziert das Vakzin mit und vermarktet es im Ausland. Mit der angebotenen Impfstoff-Dosis könnten …

Corona-Impfstoff von BioNTech zu mehr als 90 Prozent wirksam

Das Mainzer Biotechunternehmen BioNTech steht mit seinem potenziellen Corona-Impfstoff vor dem Durchbruch. Aus der entscheidenden Studie der Impfung legten BioNTech und sein US-Partner Pfizer am Montag positive Wirksamkeitsdaten vor. Demnach war das Risiko, an COVID-19 zu erkranken, für Studienteilnehmer, die den Impfstoff erhielten, um mehr als 90 Prozent geringer als ohne Impfung. Weiter hieß es, …