In Deutschland wird im Schnitt weniger geraucht, der Konsum von Alkohol bleibt hingegen auf hohem Niveau. Dies geht aus dem Jahrbuch Sucht 2022 hervor, das die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) am Dienstag veröffentlicht hat. Deutschland bleibt den Angaben zufolge beim Alkohol ein „Hochkonsumland“. 10,2 Liter reiner Alkohol pro Kopf 2019 hat jede Bundesbürgerin und …
Legale Drogen wie Alkohol und Tabak sind nach wie vor für den größten Teil der Suchtproblematik in Deutschland verantwortlich. Das geht aus dem aktuellen „Jahrbuch Sucht“ hervor, das die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) heute veröffentlicht hat. Zwar sank die Alkoholmenge im Vergleich zur vorangegangenen Studie um knapp zweieinhalb Prozent, die Deutschen trinken im Durchschnitt …
Noch vor einigen Jahrzehnten gehörte es zum guten Ton, Gästen eine Zigarette anzubieten, mittlerweile verschwinden die ungesunden Glimmstängel aber immer mehr aus dem Alltag – ohne dabei große Aussichten auf Rückkehr zu haben. Selbst die Hersteller scheinen mittlerweile überzeugt zu sein, ein Auslaufmodell zu verkaufen. Beim Tabakriesen Philip Morris denkt man ganz offen über den …
Schwedische Forscher haben bei der Suche nach den Ursachen für Asthma ein interessantes neues Puzzle-Teil entdeckt. Bei Befragungen in der Bevölkerung stellte sich heraus, dass Enkel rauchender Großmütter häufiger von der Lungenkrankheit betroffen sind. Ursache sind vermutlich damit verbundene Veränderungen des Erbguts. Tabak verändert Aktivität von Genen Dabei war nicht ausschlaggebend, ob die Kinder dem …